Die Therapie der sanften Berührung
„Yurashi“ heißt auf Japanisch „wiegen“ und wurde von Koji Matsunaga und seinem Vater entwickelt. Diese Therapieform leitet sich her aus traditionellen japanischen manuellen Heilverfahren und Streichmassagen. Sie ist eine Akuttherapie, die grundlegende Faktoren von Erkrankungen und Ermüdungserscheinungen auflöst und auch äußerst wirksam bei Schmerzen aller Art ist.
Bei diesem Therapieverfahren erhält unser Gehirn gezielte Impulse und so werden übermäßige Muskelkontraktionen und -verspannungen über das vegetative Nervensystem behandelt. Um angemessen mit dem vegetativen Nervensystem arbeiten zu können, ist es wesentlich, Reflexe der natürlichen Verteidigungsinstinkte auszuschalten. Daher berühre und bewege ich die einzelnen Körperteile der Klienten sehr sanft. Dabei werden die individuellen Schmerz– und Bewegungsgrenzen des Klienten berücksichtigt, so dass die Therapie schmerzfrei durchgeführt werden kann. Diese können vor langer Zeit durch Unfälle, Stress, Überbeanspruchung u.a. als Schutzfunktion für den Körper entstanden sein, nun aber den Allgemeinzustand von Körper und Geist negativ beeinflussen.
Yurashi unterscheidet sich von den meisten anderen manuellen Verfahren durch die Sanftheit der Berührungen.
Als Yurashi-Therapeut berühre und bewege ich behutsam einzelne Teile Ihres bekleideten Körpers. Sie können die Therapie genießen, weil sie völlig schmerz- und belastungsfrei abläuft. Die sich verselbständigten und anhaltenden Verteidigungsinstinkte werden durch den positiven Einfluss auf das Nervensystem ausgeschaltet, Schmerzen aufgelöst, die Versorgung der inneren Organe, ja, aller Zellen verbessert sich genauso wie der Lymphfluss. Der Körper kann seine Selbstheilungskräfte wieder entfalten.
Die heutige Zeit zeichnet sich aus durch Schnelllebigkeit, Hektik und Stress. Die tägliche Arbeitsweise, die wenig Zeit für Ruhe und Entspannung lässt, verleitet die Menschen, nicht mehr auf die Warnsignale ihres Körpers - unter anderem den Schmerz - zu hören. Der Körper ist permanent angespannt, was zu chronischen, häufig auch schmerzhaften Muskelverspannungen und auch weiteren nachfolgenden Erkrankungen führen kann.
Nachgewiesene und dokumentierte Therapieerfolge bei: